Entwicklung einer umsetzbaren Digitalisierungsstrategie für den Mittelstand [EA20.015]
Serviceangebot:
Entwicklung einer digitalen Strategie nach der D4.M Methode zum Festpreis
Workshops zu dedizierten Themen (ERP, SCM, PLM, …) nach Aufwand

Intro
Digitalisierung ist in aller Munde. Der Mittelstand in Deutschland scheint indes in einem Tiefschlafmodus zu sein. So warnen viele davor, dass Deutschland mit seinem starken Mittelstand die Entwicklungen verpassen könnte und damit einen der Wirtschaftsmotoren verlieren könnte.
Es ist nicht damit getan, digitale Vorzeigeprojekte in einer Alibifunktion zu implementieren. Diese gutgemeinten Projekte bleiben in ihrem Status digitaler Prototypen stecken.
Eine DIGITALE STRATEGIE für den Mittelstand gilt es indes zu entwickeln. Nicht die Buzzwords entscheiden, sondern die Einstellungen der Führungskräfte. Es gilt, deren Potenziale zu heben, deren profundes Wissen in digitaler Form zu verwerten.
Die D4.M Methode kann dies leisten – sie hat dies bereits gezeigt. Ihre Grundlage sind nicht die Buzzwords der Digitalisierungsmagazine, sondern die DNA der Unternehmen. Und diese unterscheidet sind von Unternehmen zu Unternehmen. D4.M nimmt den Impuls der Mitarbeiter auf, und entwickelt die digitale Strategie „von innen“ heraus. Das Ergebnis sind keine von außen oktroyierte Strömungen digitalisierter Themen, sondern ein vom Unternehmen tragbares und umsetzbares Ensemble digitaler Themen.
Deutschland benötigt methodische und inhaltliche Kompetenz, den Herausforderungen der Digitalisierung im internationalen Kontext zu bestehen. D4.M ist ein Training für Experten in ihrem Unternehmen, die diesen Herausforderungen bestehen wollen und müssen.
Der D4.M Ansatz
Die Strategiefindung erfolgt in 3 seriellen Workshops in ihrem Unternehmen zu 2-5 Themenclustern der Digitalisierung. Die Themencluster werden mit der Unternehmensleitung im Vorfeld des Einsatzes der Methode festgelegt.
Es ist ein Iterativer, bottom-up Ansatz – entlang der Wertschöpfungskette
Das Führungsteam in ihrem Unternehmen entwickelt die Strategie mit der Methode. Dies wird vom ausgebildeten D4.M Experten moderiert.
Die Vorgehensweise der Strategieentwicklung gleicht der der agilen Methode: In ca 3-4 wöchigen Sprints werden die Teilnehmer zu fassbaren und anwendbaren Ergebnissen geführt.
Insgesamt dauert der Prozess etwa 4-6 Monate. Der interne Zeitaufwand beträgt etwa 10-30 PT pro Themencluster, abhängig von deren Komplexität. Die Moderation kann entweder extern durch einen Experten (EA Ruby bzw. D4.M Netzwerk) erfolgen, oder ihr Unternehmen erlernt die Methode in einem Workshop von EA Ruby. Der Zeitaufwand für die Moderation beträgt ca 10-15 PT pro Themencluster.
Die Ergebnisse
Dokument: Digitale Strategie. Dieses enthält alle Details der erarbeiteten Strategie
Digital Business Component Map: Dies visualisiert die Komponenten der Strategie
Dependency Matrix: Die Abhängigkeiten der digitalen Maßnahmen
Digital Strategy Roadmap dient als visueller Überblick der digitalen Roadmap
